Mergers & Acquisitions
Mergers & Acquisitions (M&A) bezeichnet den Vorgang wirtschaftlicher Fusionen und Übernahmen.
Studien zu M&A beziffern den Misserfolg auf rund 2/3 aller Transaktionen, was häufig an der mangelhaften Integration der Unternehmenskulturen liegt. Allerdings stellt sich hier oft die Frage nach dem Erfolgskriterium. Die meisten Studien betrachten hier den Börsenkurs bzw. wirtschaftliche Indikatoren. Darüber hinaus gibt es noch Befragungen, Fallstudien und als Indikator, ob das Unternehmen später wieder verkauft wurde. Für eine Vielzahl von Unternehmen und M&A-Transaktionen sind jedoch weder Börsenkurse noch Finanzabschlüsse verfügbar, weil diese entweder nicht börsennotiert oder deren Geschäftszahlen nicht veröffentlichungspflichtig sind.
Die Erfolge von M&A sind oft geringer als erwartet, da entweder schon die strategischen Überlegungen fehlgeleitet sind, zu hohe Kaufpreise bezahlt werden oder sich die erhofften Kosten- und Wertsynergien (z.B. Skaleneffekte) nicht einstellen bzw. durch Integrations- und Koordinationskosten überkompensiert werden. Dabei werden die potenziellen Synergien meist sehr ambitioniert ausgelegt, um die bezahlte Prämie (Differenz zwischen Marktwert und Kaufpreis) zu rechtfertigen.
STAHLKE & Team verfügt über langjährige Erfahrungen bei M&A in der Energiewirtschaft.