Häufige Ausgangssituationen
Das Management vermutet Unzulänglichkeiten und Ineffizienzen im Unternehmen; es existieren Qualitätsprobleme bei hohen Kosten; der Wettbewerb bietet ein besseres Preis- Leistungsverhältnis; die Wettbewerbsfähigkeit sinkt und der zunehmende Wettbewerb erhöht den Kostendruck bei Energieversorgern zusätzlich.
Ferner können nach Restrukturierungen und Unternehmenszusammenschlüssen Prozesse suboptimal laufen und damit vermeintliche Synergien aufzehren bzw. neue Prozesse und Schnittstellen nach M&A- oder Outsourcing-Aktivitäten sind unklar. Ferner können eine klare Ausrichtung oder Zielsetzungen durch häufige Anpassungen an politische und gesetzliche Vorgaben unklar bzw. in Frage gestellt geworden sein und bedürfen einer Überarbeitung und Präzisierung. Meist gehen die oben genannten Phänomene einher mit einer gewissen „Betriebsblindheit“.